|
Ferien mit Ihrem Hund: Privat Ferienhäuser, reservieren Sie direkt |
Feriendomizile mit SERVICE INBEGRIFFEN, idyllischer Lage mit herrlichem Panorama Meerblick auf Maspalomas, die besondere Adresse Gran Canarias mit Ambiente und Flair. |
CHO MANUEL RESIDENCE FERIEN MIT HUND SPANIEN |
Finca Feriendomizile nur 10 Autominuten erhöht über dem Strand von Maspalomas und von 3 Golfplätzen entfernt, liegt die Finca Residenz bei einer Höhenlage von 150 m und Luftlinie zum Meer von 1500 m. Aufwachen in einem tropischen Garten mit allen möglichen Südfrüchten. Lassen Sie sich in dieser Residenz verwöhnen und geniessen Sie einmalige Finca Ferien! |
|
Wenn Sie Ihrer Ferienzeit mit Ihrem Hund so viel Wert beimessen wie wir es tun und Sonne, Strand, Natur, Ruhe, gutes Essen und Trinken, und vor allem persönliche und individuelle Behandlung suchen, das wirkliche Gran Canaria erleben und wie zu Hause wohnen möchten, dann herzlich willkommen !
Bei uns fühlen Sie sich alle zusammen wohl, denn wir sind darauf spezialisiert, wir lieben und kennen Tiere sehr gut und stellen alles Notwendige zur Verfügung. Natürlich haben wir auch Kontakt zu Tierärzten, denen wir volles Vertrauen schenken.
Tiere, wie zum Beispiel: Pfauen (frei lebend), Papageien, Tauben kommen und gehen, wie es ihnen beliebt, Katzen und unsere Hunde geben der Residenz einen besonderen Charakter und Sicherheit. |
Profil unserer Feriengäste: Ruhesuchende Naturfreunde Spanien |
Unsere Kunden kommen aus allen Sparten und suchen speziell nach Ruhe und das passende Ambiente zum Entspannen. Zusammenfassend, sie suchen Ferien ausserhalb des Massenturismus in heimischem Flair. |
|
|
|
Reisen mit Hunden: Hund reist mit Spanien |
Informatión |
Ferienqualität: IM PERSÖNLICHEN SERVICE INBEGRIFFEN |
Reisen mit Hund |
- Privat Direkt Transfer ab/bis Flughafen mit genereller Information für Ihre Ferien.
- Mietwagen mit Vollkaskoversicherung ohne Selbstbeteiligung, ohne Kilometerlimit.
- Bei Ankunft: Obst, Wasser, Wein, Bier und Erfrischungsgetränke.
- Handtuchwechsel 3 x pro Woche.
- Reinigung 5 x pro Woche.
- Bettwäsche und Badehandtücher 1 x pro Woche.
-
Frische Brötchen zum Frühstück.
- Für Ihren Hund:
-
Transport im Privattransfer inklusive Flugkiste.
-
Futter- und Wassernapf (Auf Anfrage besorgen wir Ihnen das Futter).
-
Bett.
|
Flugreisen >
Bahn-Schiffsreisen >
Autoreisen > |
Gran Canaria |
Tiere zur Adoption |
Unser Hundebesuch |
Unsere Tiere |
|
|
|
|
|
GEDANKEN FÜR MEIN HUND |
Herr Cardona, Eigentümer und Kreador von Cho Manuel Residence ist, abgesehen von Tourismusspezialist auch Musiker, Designer, Freundschaftsförderer, Pfleger der Küchenkultur, Naturliebhaber etc. Es sagt uns, es hat sich die Notwendigkeit geschaffen, ständig zu lernen und zu studieren; weiterhin schreibt er auch, unter anderem arbeitet er gerade an einem Buch mit seinen Gedanken, nachfolgend ein Auszug daraus, der Bezug nimmt auf das Thema Tiere:
|
Der Unterschied zwischen “einem guten Freund” und meinem Hund. |
Mein Freund weiss wie traurig oder froh ich bin, wenn ich meine Gefühle ausdrücke, mein Hund auch.
Während ich über meine Gefühle spreche, sieht mein Freund mir ins Gesicht und macht den Anschein, mich zu verstehen, mein Hund ebenso.
Wenn ich meine Gedanken zu Ende vorgetragen habe, antwortet mir mein Freund und ich merke, dass alle Anstrengung, damit er mich verstünde, rein gar nichts gebracht hat, denn er hat kein einziges Wort verstanden von dem was doch so wichtig ist wie Gefühle womit er mich in totale Leere, Einsamkeit und Impotenz versetzt. Mein Hund antwortet nicht, aber er lässt mich durch seinen traurigen Ausdruck erkennen, dass er mich absolut verstanden hat und meine Gefühle teilt.
Obwohl es nicht notwendig ist, ist es dennoch schade, dass mein Hund nicht sprechen kann.
Moral: Ich muss schon zugeben, dass es wirklich klasse wäre, Personen zu finden, die wie mein Hund fühlen könnten! |
Si habla Usted español y quiere conocer lo que el Señor Cardona escribe, puede visitar su Web en :https://www.manolocardona.es |
|
|
|
|
|
|
Unser Unsere Hunde freundebesuch
Klicken Sie "zur grossen Fotoansicht" jeweils auf das Foto |
 |
 |
|
|
Dama, ging nach Deutschland |
Daisy, die Dame |
|
|
|
|
|
Die meisten Urlaubsreisen mit Hund werden mit dem Auto unternommen. Im allgemeinen fahren alle Hunde gern Auto. Es kann natürlich vorkommen, dass auch sie Sorgen mit dem Kreislauf haben und deshalb die Fahrt im engen Pkw nicht vertragen, nicht autofest sind. Besonders Welpen und Junghunde sind davon betroffen, wenn sie das erste Mal im Auto transportiert werden. Bei regelmäßigem Fahren gewöhnen sie sich aber schnell an das Schaukeln, Bremsen und Anfahren.
- Selbst ein sonst autofester Vierbeiner ist nicht gegen alle Anfechtungen gefeit, hat er gerade eine gewaltige Portion Nahrung verdrückt. Deshalb den Hund nur mit leerem Magen einsteigen lassen.
- Der Platz des Hundes ist stets hinten, niemals vorne neben dem Fahrer, schon gar nicht auf seinem Schoß. Auch der kleinste Hund kann sehr leicht zur Unfallursache werden.
- Die Fahrtstrecken werden nach und nach vergrößert. Als Gesellenprüfung unternehmen wir dann einen längeren Ausflug. Damit bieten wir dem Vierbeiner die Möglichkeit, sich mit allen Eventualitäten der Autofahrerei vertraut zu machen. So erhält man mit der Zeit einen angenehmen Mitfahrer.
Am besten ist es, den Hund im Auto anzugurten, damit er bei plötzlichen Bremsmanövern nicht zur Gefahr wird. Die Industrie bietet hier vielfältige Möglichkeiten bis zum Sicherheitsgurt für Hunde. Wichtig ist auch, das Fenster geschlossen zu halten, Zugluft schadet jedem Hund, er kann sehr leicht Augenentzündungen bekommen. Schließlich legen wir in regelmäßigen Abständen Pausen ein. Ein kleiner Dauerlauf schadet weder uns noch unserem Hund, im Gegenteil, er tut beiden gut. Bewährt haben sich bei Kombifahrzeugen Abtrenngitter, die eine separate, doch in unmittelbarer Nähe seines Herrn befindliche Unterbringung ermöglichen.
Jeder Autofahrer muss stets bedenken, dass sich der Innenraum bei längerem Stehen sehr schnell aufheizt, besonders bei hohen Temperaturen. Deshalb beim Parken zumindest die Fenster einen Spalt öffnen und das Auto im Schatten abstellen, wenn der Hund einmal drinnen Bleiben muss. |
Bahn und Schiffsreisen mit Hund |
Mit einem reservierten Platz, möglichst nicht im Großraumwagen, ist die Bahnfahrt für Hunde sehr angenehm. Reisen Sie nachts und wollen den Genuss eines Schlafwagens in Anspruch nehmen, darf der Vierbeiner nur dann mit ins Abteil, wenn Fahrausweis und Bettkarten für das gesamte Abteil gelöst wurden. Sehr große Hunde sind besonders in der Hauptreisezeit in einer Transportbox im Gepäckwagen des Zuges besser untergebracht als im Gewühl des Abteils beziehungsweise Ganges. Wichtig ist einen durchgehenden Zug zu wählen, um den Umsteigestress zu umgehen. Aus- und eingeladen wird der Hund vom Besitzer. Fährt der Hund im Abteil mit, braucht er eine Fahrkarte; nur Blindenführhunde dürfen kostenfrei mitfahren.
Die Fahrkarte berechtigt nur zum Mitnehmen des Hundes, er hat keinen Anspruch auf einen Sitzplatz. In einem leeren Abteil oder wenn die Mitreisenden keine Einwände haben, können Sie den Hund auf einem Sitzplatz sitzen lassen. Am besten legt man eine Decke unter.
Soll der Urlaub auf einer Kreuzfahrt verbracht werden, informiert man sich zusätzlich über die Einreisebedingungen aller Länder, die angelaufen werden, da es sonst Probleme bei Landgängen geben kann. Ebenso wie bei den Flugreisen variieren die Bestimmungen für Schiffsreisen von Gesellschaft zu Gesellschaft, deshalb ist es immer ratsam, sich die zugesagte Beförderung des Tieres schriftlich bestätigen zu lassen.
Noch eins:
Informieren Sie sich bei längeren Reisen schon vor Antritt der Fahrt, wo ein längerer Aufenthalt ist, bei dem sich der Hund entleeren kann. Papier und Plastiksack mitnehmen, um das Häufchen zu entfernen. |
Flugreisen / Checkliste mit Hund |
Flugreisen sollten Sie nur mit gesunden und jüngeren Hunden. Impfschutz und Einreisebestimmungen des Ziellandes beachten. Urlaubsflüge mit Hund möglichst nur nonstop und in ein Land mit gemäßigtem Klima. Flugbox für die Kabine beziehungsweise Frachtraum rechtzeitig beschaffen, den Hund über längere Zeit daran gewöhnen und Zettel mit seinen "Personalien" vorbereiten.
Der Hund sollte am Tag der Flugreise nicht mehr gefüttert werden, Wasser auch unterwegs anbieten. Vor dem Einchecken nochmals dafür sorgen, dass er sich entleeren kann. Es gelten die Bestimmungen des internationalen Luftfahrtverbandes IATA, den "Life Animals Regulations" sowie die Artenschutzbestimmungen. Sie sollten sich aber auch über die speziellen Beförderungsbedingungen der jeweiligen Fluggesellschaft informieren. Ebenso wie bei den Flugreisen variieren die Bestimmungen für Schiffsreisen von Gesellschaft zu Gesellschaft, deshalb ist es immer ratsam, sich die zugesagte Beförderung des Tieres schriftlich bestätigen zu lassen.
Urlaub ist nicht alltäglich. Orts- und Klimaveränderung sind für Ihren Hund anstrengend genug. Deshalb sollte nicht auch noch ein Futterwechsel dazukommen. Am besten nehmen Sie das gewöhnte Futter gleich mit. Für die Reise besonders gut geeignet ist Fertignahrung, Trockenfutter oder Dosenfutter. Seine gewohnten Näpfe und sein Spielzeug wir ihr Hund sicher begrüßen.
Ernährungscheckliste für die Reise
- Einen Tag vor Reisebeginn bekommt Ihr Hund bitte nur wenig zu fressen.
- Vor dem Start einen großen Napf frisches Wasser.
- Auch während der Fahrt erhält der Hund nur Wasser.
- Kein Futterwechsel.
- Noch wichtiger als daheim: Im Süden erhält der Hund kein rohes Fleisch, da erhöhte Infektionsgefahr besteht.
- Seine gewohnten Näpfe und sein Spielzeug mitnehmen (auch seine Snacks)
|
|
|
|